
|
|
Der "Schlüssel zur Freiheit"
auf dem Einheitsturm hat seine Bedeutung als rethorische Figur auf dem
sprachlichen wie auf dem visuellen Feld. Der "Schlüssel zur Freiheit"
streut die Assoziation poetisch im "Geist der Freiheit" und verdichtet
diese zu einem handlichen Symbol mit einem Widererkennungswert in
angemessener Höhe. Bild - und Textcollagen zu der Deutschen
Widervereinigung ermöglicht der Gedankengang zur Aussichtsplattform |
|
|
|
Schlüsselbegriffe fördern
Schlüsselerlebnisse.
Der "Turm zur Einheit" ist ein begehbares Denkmal in der
wirkungsmächtigen Sprache
der visuellen Kommunikation.
|
|
Diese erhebt das Wort FREIHEIT über die
Spuren der Geschichte und stattet den Treppenturm mit einem
Ge-Dankengang für die nachfolgenden
Generationen aus.
Mit 60 Stufen der Freiheit erschliesst sich etagenweise ein historisches Abfolgesystem.
|
|
|
|
Bildmontagen an dem Pylon und
an den Wänden dokumentieren
die friedliche Revolution von 1989.
Dies erfährt der Besucher in
Augenhöhe mit dem Schloss und
aus der Position der historischen
Schlüsselfigur.
Der Schlüssel ist bewusst in einer
klassizistische Form
gewählt die
sich in die nähere Umgebung
integriert.
|

 |
Bei der Vermittlung
zu höheren Erkenntniss soll "der Schlüssel zur Freiheit" auf der
gedachten Ebene erreicht werden. Die Begriffe Freiheit und Einheit
werden hiermit erfahrbar in der Überwindung der Gravitation.
Es braucht Mut, Ausdauer und Weitsichtkeit. |
|
Materialien:
Das Schlüsselobjekt
über 20 m lang
und kann
auf einer 36 m
hohen Pylone stehen. |
|
Der Querschnitt ist oval, die Oberfläche ist winddurchlässig
in einer
Leichtbauweise,
je nach wirtschaftlicher Konjunkturlage der Luft- und
Raumfahrtindustrie
als Metall Matrix
Komposit CFK CarbonFibreK auf
einer Aluminium Tragflächen- konstuktion zu erstellen.
Gerüstkonstruktion aufgefangen.
Die Torrisonskräfte werden über die VA Stahlträger der 30 m hohen
|
|
|
Wettbewerbsbeiträge für das Freiheits- und Einheitsdenkmal
|
|
alle Entwürfe unter
|
Kunst und Demokratie
Wie geht das?
|
Wettbewerbe/FreiheitEinheitDenkmal/2009
|
A U S S T E L L U N G
|
Schauraum Galerie
in der KulturFabrik Worms
03. Juli-26. Juli 2009
FREIHEIT der KUNST
KUNST der FREIHEIT
|
Bei der vierten Ausstellung
zur Themenreihe "Geist de Freiheit" RLP
wird der Begriff
"Schlüssel" mit
dem Begriff "Freiheit" konfrontiert und
kombiniert. Künstlerische Assoziationen
auf dem visuellen wie rhetorischem Feld entstehen und verdichten
sich poetisch
in einem alltäglichem Gegenstand.
|
|
|
|